Rillenkugellager werden aufgrund ihrer Haltbarkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit typischerweise aus hochwertigem Stahl wie Chromstahl oder Edelstahl hergestellt. Andere Materialien, die manchmal verwendet werden, sind Keramik, Kunststoff und Hybridmaterialien.
Der Herstellungsprozess von 607-2RS Rillenkugellager umfasst mehrere Etappen. Der erste Schritt ist die Vorbereitung des Stahls, bei der der Stahl in einem Ofen geschmolzen und veredelt wird. Der Stahl wird dann in Knüppel oder Barren gegossen, die anschließend in die gewünschte Form geschmiedet oder gewalzt werden.
Der nächste Schritt ist die Bearbeitung der Lagerkomponenten, einschließlich der Innen- und Außenringe, Kugellager und Käfige. Dies geschieht in der Regel mit computergesteuerten Maschinen, die in der Lage sind, äußerst präzise Formen und Abmessungen herzustellen.
Nach dem Bearbeitungsprozess werden die Lagerkomponenten wärmebehandelt, um ihre Festigkeit und Haltbarkeit zu verbessern. Dabei werden die Bauteile auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und anschließend schnell abgekühlt, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen.
Der letzte Schritt des Herstellungsprozesses ist der Zusammenbau der Lagerkomponenten zu einem kompletten Rillenkugellager. Dabei werden die Komponenten typischerweise zusammengepresst und mit Sicherungsringen oder Sprengringen gesichert.
Während des gesamten Herstellungsprozesses werden strenge Qualitätskontrollmaßnahmen umgesetzt, um sicherzustellen, dass die Lager den erforderlichen Standards und Spezifikationen für ihre beabsichtigten Anwendungen entsprechen.

Das Kugellager 607-2RS verfügt über zwei versiegelte Oberflächen, die eine Kontamination verhindern. Dieses Lager ist mit Fett geschmiert und in geschirmter oder abgedichteter Ausführung erhältlich.
Ein abgedichtetes Lager übertrifft ein werkseitig geliefertes. Dieser Typ ist ideal für die Lufteinlassseite Ihrer Mühle. Es wird dringend für Hochgeschwindigkeitsanwendungen empfohlen.