A Kugellager kann erhebliche axiale und radiale Belastungen aufnehmen. Diese Lager verfügen über eine Selbstausrichtungsfunktion, die es ihnen ermöglicht, eine größere Anzahl von Kugeln aufzunehmen. Allerdings weisen diese Lager auch hohe Kontaktspannungen auf, die ihre Belastbarkeit verringern. Um dies auszugleichen, verfügen sie über Käfige, die die relative Position der Kugeln beibehalten.
Das Kugellager ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Es wird seit Jahrhunderten eingesetzt, um Reibung und Leistungsverluste zu minimieren. Das Konzept hinter dem Kugellager geht auf Leonardo da Vinci zurück und hat sich zu einem bemerkenswert raffinierten Design entwickelt. In der folgenden Diskussion werden einige seiner Merkmale untersucht. Sobald Sie eine Vorstellung davon haben, was Kugellager sind, können Sie bestimmen, welchen Lagertyp Sie benötigen.
Der Auswahlprozess für Kugellager ist komplex und umfasst viele Faktoren. Es beginnt mit der Bestimmung der zu transportierenden Last. Bestimmen Sie dann die geeignete Art von Schmiermittel. Dies ist wichtig, da eine unzureichende Schmierung zu einem vorzeitigen Lagerausfall führen kann. Sie müssen auch berücksichtigen, ob korrosive Stoffe oder elektrische Streuströme vorhanden sind.
Für den reibungslosen Betrieb von Kugellagern ist die Schmierung unerlässlich. Das Schmiermittel ist typischerweise Öl oder Fett. Es gibt auch trockengeschmierte Lager, die für Temperaturen geeignet sind, bei denen Öl oder Fett nicht ausreichen. Wenn Sie Ihre Lager warten müssen, um Verunreinigungen zu vermeiden, sollten Sie die Beauftragung eines Spezialisten in Betracht ziehen. Sie bieten praktische Lösungen und einen Besuch vor Ort an.
Kugellager können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Einige bestehen aus Metall, andere aus Kunststoff. Vollkunststoff-Kugellager haben gegenüber Stahl- und Keramikkugellagern viele Vorteile. Kunststoffkugellager gibt es in der Regel mit drei Kugelarten. Sie können dasjenige auswählen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht, indem Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien abwägen.
Keramikkugellager enthalten einen Stahlinnenring und Keramikkugeln. Diese Konstruktion ermöglicht einen reibungsloseren Betrieb des Lagers und eine kühlere Betriebstemperatur, während gleichzeitig Geräusche und Vibrationen reduziert werden. Keramikkugeln sind zudem elektrisch isolierend. Dadurch sind sie in Umgebungen effektiv, in denen eine Schmierung nicht möglich ist. Wenn Sie also vorhaben, Kugellager in einer rauen Umgebung einzusetzen, ist diese Option genau das Richtige für Sie.
