Kugellager können ein- oder zweireihig sein. Einreihige Lager haben eine Kugelreihe, während zweireihige Lager zwei Reihen haben. In beiden Fällen ist der Außenring geteilt und der Innenring weist eine ausgeschnittene Nut auf. Der geteilte Außenring ermöglicht die Verwendung der vollständigen Ergänzung, begrenzt jedoch die Fehlausrichtungstoleranz.
Die Auswahl des richtigen Kugellagers hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Größe, dem Material und der Belastbarkeit. Darüber hinaus sollte die Art des Schmiermittels sorgfältig ausgewählt werden. Das Vorhandensein von Korrosionsmitteln und elektrischen Streuströmen sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Es gibt verschiedene Arten von Kugellagern, und die Entscheidung, welches für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist, kann kompliziert sein.
Ein typisches Rillenkugellager ist für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb ausgelegt. Außerdem verfügt es über einen Separator, der verhindert, dass die Kugeln aneinander reiben. Bei niedrigen Drehzahlen ist der Separator nicht erforderlich. Der Außendurchmesser des Innenrings und der Innendurchmesser des Außenrings steuern das Gleiten der Kugeln im Lager.
Trotz ihres einfachen Designs sind Kugellager nicht ohne Mängel. Obwohl sie möglicherweise nicht so langlebig sind wie ein herkömmliches Stahllager, sind sie dennoch langlebig. Einige Kugellagertypen verfügen über einen Käfig, der die Kugeln beim Rollen trennt. Sie reduzieren außerdem die Reibung und können bis zu 40 % schneller arbeiten als herkömmliche Lager.
