Kugellager spielen in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle, von der Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrtindustrie und von der Fertigung bis hin zu medizinischen Geräten. Kundenspezifisches Kugellager dienen zur Reduzierung der Reibung zwischen zwei beweglichen Teilen und zur Aufnahme radialer und axialer Belastungen. Die Wahl des richtigen Kugellagers für Ihre Branche ist entscheidend für die Erzielung optimaler Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Belastbarkeit: Der erste und wichtigste zu berücksichtigende Faktor ist die Belastbarkeit des Kugellagers. Die Tragfähigkeit ist die maximale Belastung, der das Lager standhalten kann, bevor es ausfällt. Um die Tragfähigkeit zu ermitteln, müssen Sie das Gewicht der Ausrüstung und die auf sie wirkenden Kräfte kennen. Es ist wichtig, ein Kugellager zu wählen, das der Belastung standhält, ohne sich zu verformen oder vorzeitig auszufallen.
Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit der rotierenden Ausrüstung ist ein weiterer kritischer Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Das Kugellager muss der Drehzahl standhalten können, ohne übermäßige Hitze oder Verschleiß zu erzeugen. Die Geschwindigkeitsbewertung eines Kugellagers hängt von seiner Konstruktion, Größe und seinem Material ab. Hochgeschwindigkeitslager haben typischerweise einen engeren Spalt zwischen Kugeln und Laufbahn und bestehen aus hochwertigem Stahl oder Keramik.
Umgebung: Die Umgebung, in der das Kugellager betrieben wird, ist ebenfalls ein wesentlicher zu berücksichtigender Faktor. Unterschiedliche Umgebungen können die Leistung und Lebensdauer des Lagers beeinflussen. Bei Hochtemperaturanwendungen benötigen Sie beispielsweise ein Kugellager aus Materialien, die hohen Temperaturen standhalten, ohne sich zu verschlechtern. In korrosiven Umgebungen benötigen Sie ein Kugellager, das korrosions- und rostbeständig ist.
Größe und Design: Auch die Größe und das Design des Kugellagers spielen eine entscheidende Rolle für seine Leistung. Die Größe des Lagers bestimmt die Belastbarkeit, die Drehzahl und die Gesamthaltbarkeit. Die Konstruktion des Lagers beeinflusst seine Fähigkeit, radiale und axiale Belastungen zu bewältigen, sowie seine Verschleißfestigkeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Kugellagers für Ihre Branche entscheidend für die Erzielung optimaler Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit ist. Sie müssen die Belastbarkeit, Geschwindigkeit, Umgebung, Größe und Konstruktion des Lagers berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen Ihrer Anwendung gerecht wird. Die Zusammenarbeit mit einem renommierten Kugellagerlieferanten kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Lagers für Ihre Anforderungen helfen und sicherstellen, dass es den Industriestandards und -vorschriften entspricht.

Das 602zz-Rillenkugellager ist ein beliebter Typ von Rillenkugellagern. Seine tiefe Rille verfügt über zwei Kugelreihen. Einzelreihen zeichnen sich durch ein einreihiges Design aus. Der offene Typ wird typischerweise für Hochgeschwindigkeitsanwendungen verwendet. Die Radialluft ist ein wesentliches Merkmal dieser Kugellagertypen. Sein geringes Radialspiel ist ein wesentlicher Faktor für die Leistung des 602zz.
Das 602zz Rillenkugellager zeichnet sich durch ein einzigartiges Design und einzigartige Eigenschaften aus. Das zweireihige Kugellager besteht aus Stahl und der Außenring hat die Form eines Zylinders. Das Radialspiel ist auf beiden Seiten gleich. Wenn die beiden Lagerhälften identisch sind, haben sie die gleiche Größe. Darüber hinaus haben sie ein gemeinsames Radialspiel. Dadurch können sie einen größeren Bereich axialer Belastungen aufnehmen. Zusätzlich zu seinem Design verfügt das 602zz-Rillenkugellager über eine verbesserte thermische Stabilität. Sein Radialspiel beträgt fünf Prozent der statischen Tragzahl und seine Radiallast beträgt ein Prozent der statischen Last.